Bildungsziel des 1-jährigen Berufskollegs Technik

Durch den Besuch des 1-jährigen Berufskollegs Technik erwerben Sie in kurzer Zeit die Fachhochschulreife und werden gezielt auf ein Hochschulstudium vorbereitet. Der Schwerpunkt liegt nicht auf spezialisiertem beruflichem Anwendungswissen, sondern auf der Förderung der Studierfähigkeit. Daher werden insbesondere diejenigen Fächer mit erhöhter Stundenzahl unterrichtet, die an Hochschulen von besonderer Relevanz sind.
Dies spiegelt sich in der Stundentafel wider, die eine gezielte und intensive Vorbereitung auf akademische Anforderungen gewährleistet.

 

Voraussetzungen

Abschluss

Die Schüler und Schülerinnen erwerben hier die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife, welche die Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule im gesamten Bundesgebiet darstellt.

Kosten

Schulgeld wird nicht erhoben. Die erforderlichen Schulbücher werden vom Schulträger zur Verfügung gestellt.

Stundentafel

KernfachWochenstunden
Mathematik6 Stunden
Physik7 Stunden
Englisch6 Stunden
Deutsch4 Stunden

In diesen Kernfächern wird am Ende des Schuljahres landesweit einheitlich geprüft. Da die Absolventen der Schule eine allgemeine, bundesweit gültige Hochschulzugangsberechtigung erwerben, stehen auf dem Stundenplan weitere Fächer, die nicht schriftlich geprüft werden.

NebenfachWochenstunden
Geschichte mit Gemeinschaftskunde2 Stunden
Chemie2 Stunden
Wirtschaftslehre2 Stunden
Projektarbeit2 Stunden
Sport2 Stunden
Religion (freiwillig)1 Stunde

Unsere 1BKFHT-Schüler werden in einem kleinen Klassenverband von motivierten, oberstufenerfahrenen Lehrkräften unterrichtet. Wir legen an unserer Schule besonderen Wert auf ein angenehmes Unterrichtsklima, ohne dabei die Wissensvermittlung zu vernachlässigen.

Aufnahmevoraussetzungen

Mindestens eine der folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein

Zusätzlich müssen die beiden folgenden Voraussetzungen ebenfalls erfüllt sein

Anmeldung

Bewerbungen werden bis 01. März eines jeden Jahres nach dem Auswahlverfahren der Aufnahmeverordnung berücksichtigt. Dem Aufnahmeantrag sind beizufügen:
Dazu wird eine Erklärung des Bewerbers verlangt, ob er bereits an einem Aufnahmeverfahren am 1-jährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife teilgenommen hat, einen Aufnahmeantrag an ein anderes Berufskolleg gerichtet hat, bereits an Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife teilgenommen hat oder die Oberstufe eines Gymnasiums oder eines anderen zur allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife führenden Bildungsgangs besucht hat