Vorbereitungskurs zur Meister Prüfung für Industriemeister/in Kunststoff- und Kautschuktechnik
Allgemeines
Die Gewerbliche Schule Ehingen bietet bei ausreichender Nachfrage eine Meisterschule zur Vorbereitung auf die Meister Prüfung
- Geprüfter Industriemeister
- Geprüfte Industriemeisterin
Lerninhalte
Die Lerninhalte berücksichtigen die Verordnung über das Berufsfeld und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil zum anerkannten Abschluss Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk vom 1. Juli 2014 (BGBl 13. Mai 2014 (BGBI I Nr. 20 S. 515 ff.))
Abschlussprüfung der Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Abschlussprüfung der Handlungsspezifischen Qualifikationen
Berufs- und Arbeitspädagogischer Teil (Ausbilderschein)
- Grundfragen der Berufsbildung
- Planung und Durchführung der Ausbildung
- der Jugendliche in der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
Stundentafel für geprüfte IndustriemeisterInnen für Kunststoff & Kautschuktechnik
Bereiche | Stunden |
---|---|
Produktionsprozesse | 3 |
Verarbeitungstechnik | 2 |
Naturwissenschaftliche Grundlagen | 3 |
Betriebstechnik | 3 |
Kostenbewusstes Handeln | 4 |
Zusammenarbeit im Betrieb | 2 |
Betriebs & Arbeitspädagogik | 2 |
Rechtsbewusstes Handeln | 3 |
Betriebswirtschaft | 3 |
Personalentwicklung | 3 |
Personalführung | 2 |
Werkstoffe | 2 |
Arbeits, Umwelt und Gesundheitsschutz | 1 |
Technologiepraktikum | 6 |
Aufnahmevoraussetzungen
Meister Prüfung
Der Zulassungsantrag ist bei der IHK zu stellen, bei der auch die Prüfung abgelegt wird (Industrie- und Handelskammer Ulm, Olgastraße 101, 89073 Ulm, Tel.: 0731/1730).
Alle Fragen, die mit der Zulassung und der Prüfung zusammenhängen, sind zweckmäßigerweise an die Kammer zu richten. (Antragsvordrucke bitte direkt bei der IHK anfordern)
Unterbringung
Die Unterbringung auswärtiger Teilnehmer ist möglich. Die Schule ist bei der Zimmerbeschaffung behilflich.
Kosten
Die Gesamtkosten an der Gewerblichen Schule Ehingen für den Teil I bis IV sind sehr preiswert und wesentlich geringer als an anderen Ausbildungsstätten und der AEVO-Ausbilderschein ist inklusive. Es fallen lediglich folgende Kosten an:
- Schulgeld: 900,- € (Stand 01.09.2021)
- Lernmittel: ca. 500,- €
- Prüfungsgebühr IHK: 990,- €
- Rechtsgrundlagen
Beihilfen
Die Lehrgangsteilnehmer werden vom Arbeitsamt finanziell gefördert, soweit die persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Auskunft erteilt das Arbeitsamt, das für Ihren Wohnort zuständig ist.
Krankenversicherung
Entfallen während der Schulzeit die Arbeitsbezüge, so hat der Betrieb den Kursteilnehmer bei der Ortskrankenkasse bzw. Ersatzkasse zum Ende der betrieblichen Tätigkeit als Pflichtmitglied abzumelden. Spätestens 3 Wochen nach diesem Termin kann sich der Teilnehmer bei seiner Krankenkasse zur freiwilligen Weiterversicherung anmelden. Die Eingruppierung erfolgt zur Mindeststufe einer Tätigkeit ohne Entgelt (§ 13 RVO ).
Unterrichtsbeginn und -ende
Der Unterricht beginnt immer am 1. Dezember des Jahres und endet im November des folgenden Jahres. Die Schule endet mit Beginn der Meister Prüfung. Die Prüfungstermine (Teil1 und Teil2) sind bundeseinheitlich festgelegt.
Exkursionen im Meister Kurs
Während der Meister Ausbildung werden von der Gewerblichen Schule Ehingen diverse Betriebsbesichtigungen angeboten und durchgeführt. Hierbei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die ExkursionsteilnehmerInnen die im Unterricht behandelten Prozesse, Techniken und Verfahren unter realen Bedingungen in einem Industriebetrieb während des Produktionsprozesses kennenlernen. Der behandelnde Unterrichtsstoff wird während der Besichtigung gefestigt und praxisbezogen verinnerlicht. Die Lehrfahrten werden von den zuständigen Lehrkräften organisiert, begleitet und betreut.
Folgende Sachgebiete werden bei den einzelnen Exkursionen oder Fachmessen abgedeckt
- Kunststoffverarbeitung
- Kunststoffbearbeitung
- Kautschuktechnik
Neben dem im Unterricht vermittelten Wissen und der praxisbezogenen Exkursionen finden auch Fachvorträge durch Firmenvertreter der Kunststoffbranche in der Schule, bzw. bei einer Exkursion vor Ort, statt.
Aufbauend auf diese Exkursionen erarbeiten die angehenden Meister, um die Selbstständigkeit, ihre Fachkompetenz sowie ihr Präsentationsvermögen zu vertiefen, verschiedene Referate und tragen diese dann innerhalb der Klasse vor.
Der Meister Kurs endet in der Regel mit einer 3-tägigen Abschlussfahrt in den Schwarzwald. Durch den Besuch während der Abschlussexkursion bei kunststoffverarbeitenden Firmen werden weitere Fertigungsprozesse und Verfahren kennen gelernt und neue Kontakte geknüpft.
Mehr als nur Schule. Praktikum als Zusatzfach
Meister Schüler erhalten von der GBS Ehingen im Fachbereich Kunststoff zusätzlich einmal pro Woche ein praxisbezogenes Technologiepraktikum angeboten. Unterrichtet wird in Fachwerkstätten, die sich auf dem neuesten Stand der Technik befinden. Der praxisorientierte Werkstattunterricht wird von dem kompetenten Lehrkörperteam der GBS Ehingen vermittelt.
Durch zusätzliche Exkursionen werden die Inhalte des Praktikums bestätigt und gefestigt.
Schwerpunktthemen in der Werkstatt
- Prozessoptimierung beim Spritzgießen
- Umschaltmöglichkeiten beim Spritzgießen
- Messung der Holmdehnung
- Systemanalyse von Spritzgießmaschinen
- Multiliftprogrammierung an Arburg SGM + der dazugehörigen Peripherie
- Instandhaltung von Spritzgießwerkzeugen
- Anfahren des Laborextruders wie auch der Extrusionsblasformmaschine
- Beurteilung der Produktqualität von erzeugten Halbzeuge und Formteile
- Viskositätsmessung verschiedenen Fluide mittels einem MFR-Messgerät
- Zug-, Biege-, und Härteprüfung von Kunststoffen
- Vakuumumformen, Laminieren von versch. Kunststoffen
- Warmgasschweißen und Ultraschallschweißen von Kunststoffen an einem Projekt
- Schäumen und Pressen von Kunststoffen
- DSC Analyse von Polymeren
- Restfeuchtebestimmung von Kunststoffen
- Farbmessung an Kunststoffen
Abschluss
(CCI) DQR/EQR-Niveau 6 inkl. Zusatzqualifikation AEVO (Ausbilderschein)
Anmeldung und Aufnahme
Die Anmeldung erfolgt durch das Einsenden des beigefügten Vordruckes bis spätestens Ende September.
Für weitergehende Informationen steht Ihnen der zuständige Lehrer, Herr StD Thomas Fuchs, oder das Sekretariat gerne zur Verfügung. Über die Aufnahme als Lehrgangsteilnehmer entscheidet die Schule. Es ergeht ein schriftlicher Bescheid. Die Schule behält sich ein Ausleseverfahren vor.
Bewerbungen nach dem Anmeldeschluss werden auf einer Warteliste erfasst. Sollten sich zugelassene Bewerber dennoch abmelden, erfolgt eine Kontaktaufnahme von Seiten der Schule mit den Bewerbern der Warteliste.
Stellenangebote
Es kommt immer wieder vor, dass sich Unternehmen mit freien Stellen an die Gewerbliche Schule Ehingen wendet, da sie hier die Möglichkeit sehen, gezielt geschultes Personal für ihr Unternehmen zu gewinnen. Da aber nicht zu jeder Zeit solche offene Stellen vorhanden sind, dürfen wir sie hier auf KURSNET, einem Portal der Bundesagentur für Arbeit für berufliche Aus- und Weiterbildung verweisen.